Stellen Sie sich vor, der Kaffee, mit dem Sie jeden neuen Tag beginnen, müsste einen sehr langen Weg zurücklegen, bis er in Ihrer Lieblingstasse landet.
Zunächst reiften die Kaffeebäume langsam, langsam und wuchsen, um eine Ernte von... zwei außergewöhnlichen Kaffeebohnen zu produzieren. Um Ihnen eine bessere Vorstellung zu geben, fügen wir hinzu, dass bis zu 100 kg Kaffeebohnen geerntet werden müssen, um etwa 15 kg Kaffeebohnen zu produzieren. Nach der entsprechenden Aufbereitung gehen die Bohnen in die Welt hinaus, werden aufwändig geprüft und einem speziellen Röstverfahren unterzogen - das ist der Punkt, an dem sie in Roberts Obhut kommen. Und all das geschieht, damit sie am Ende in die Hände der Menschen gelangen, die sie aufbrühen werden - also in Ihre oder Wojteks Hände, wenn Sie bei Story Coffe Kaffee trinken. Und das ist, kurz und bündig, die Beschreibung von Spezialitätenkaffee.
Und nun von Anfang an...
Der Begriff Kaffeespezialität wurde 1974 von Erna Knutsen geprägt. Erna Knutsen prägte den Begriff im Jahr 1974. Sie bezeichnete damit die Kaffeebohnen mit dem reichhaltigsten, einzigartigsten und besten Geschmack, die in einem besonderen Mikroklima erzeugt werden.
Einfach ausgedrückt: Spezialitätenkaffee ist Kaffee, bei dem die Qualität zählt. Während des gesamten Herstellungsprozesses wird in allen Phasen darauf geachtet, nicht so viel Kaffee wie möglich zu haben, sondern den BESTEN. Damit sein Geschmack und sein Aroma reichhaltig und vollmundig sind.
Von der Plantage zur Tasse
Welchen Weg muss ein Kaffee gehen, um als Spezialität bekannt zu werden? Wie eingangs erwähnt - es ist nicht der kürzeste Weg, und es gibt ein paar obligatorische Stationen auf dem Weg. Nämlich:
- Bepflanzung
- Qualitätskontrolle
- Röstung
- Brauen.
Nun, ein Schritt nach dem anderen. Zunächst pflanzt der Plantagenbesitzer viele, viele Jahre lang die Bäume an, kümmert sich sorgfältig um die Kaffeepflanzen und erntet die Ernte zur Zeit der Ernte. Dann durchlaufen die Bohnen eine gründliche, oft manuelle Auswahl, und der gesamte Prozess der Kaffeezubereitung wird nach den Regeln und Standards der Specialty Coffee Association sorgfältig überprüft.
Als Nächstes kommt die Bewertung der Kaffeequalität. Hier ist es keineswegs einfacher. Auch dieser Schritt erfolgt nach einer anspruchsvollen, genau definierten Skala. Erfahrene Verkoster, vom Coffee Quality Institute als Q-Arabica-Grader bezeichnet, prüfen die für Spezialitätenkaffees wichtigen Faktoren wie Konsistenz, Säuregehalt, Reinheit des Aromas oder die im Aufguss wahrnehmbaren Geschmacksnoten. Nur die Kaffees, die eine Mindestpunktzahl erreichen. Nur die Kaffees, die nach dieser strengen Bewertung durch eine anspruchsvolle Jury mindestens 80 von 100 Punkten erreichen, werden als Spezialitätenkaffee anerkannt.
Auch das Rösten ist eine echte Herausforderung! Sie erfolgt in einem streng definierten Wasser- und Temperaturbereich, und eine Probe des Kaffees wird zum richtigen Zeitpunkt und bis zu einem bestimmten, in Agtrons gemessenen Röstgrad geröstet. So wird sichergestellt, dass aus jeder einzelnen Bohne das beste Aroma herausgeholt wird.
Die gerösteten Bohnen landen in Ihren Händen und in den Händen der Baristas. Hier kommt der letzte, aber nicht minder wichtige Schritt ins Spiel: das Aufbrühen. Damit die Kaffeespezialitäten ihr volles Potenzial entfalten können, müssen sie richtig gebrüht werden.
Kurzum: Qualität und Einzigartigkeit zeichnen Kaffeespezialitäten aus.
Im Massenanbau geht es vor allem um niedrige Produktionskosten und Produktmengen. Sind Sie schon einmal in eine Situation geraten, in der es in einem Ladenregal zu wenig Produkte gibt? Eben! Ein solcher Kaffee ist immer verfügbar, weil er aus Mischungen verschiedener Kaffeesorten hergestellt wird. Daraus ergeben sich Kombinationen, die geschmacklich oft nicht übereinstimmen....
Kaffeespezialitäten, die bereits zu ähnlichen Preisen wie Supermarktkaffees angeboten werden, zeichnen sich durch eine unglaubliche Fülle an Geschmack und Aroma aus. Je nach Region und Wetterbedingungen, der Höhe der Ernte oder der Verarbeitungsmethode können wir in seinem Bouquet Noten von Karamell, Nüssen, tropischen Früchten, Schokolade und Blumen erleben. Ein Kaffee, den Sie auf viele verschiedene Arten zubereiten können. Wir garantieren Ihnen, dass Sie ihn einmal probiert haben... und Sie werden immer mehr davon wollen!