Die Brühtemperatur des Kaffees ist eines der Schlüsselelemente des Rituals der Zubereitung eines schwarzen Kaffees - ganz gleich, ob Sie ein Fan des Tropfens, der Chemex oder der French Press sind. Die richtige Wassertemperatur ist von grundlegender Bedeutung. Das Wasser hat einen großen Einfluss darauf, was Sie später in Ihrer Tasse vorfinden werden.
Von Anfang an ...
Wie Sie wissen, müssen die gemahlenen Kaffeebohnen mit heißem Wasser übergossen werden, um Kaffee zu trinken. So kann sich der Kaffee "öffnen", die Öle und andere Bestandteile werden ausgelaugt, alles vermischt sich und hinterlässt ein aromatisches schwarzes Gebräu in Ihrer Tasse.
Heißes Wasser, oder welche Art von Wasser?
Es mag Ihnen übertrieben vorkommen, aber wir versichern Ihnen, dass Kaffee wirklich kein kochendes Wasser mag. Zu hohe Wassertemperaturen bringen das Wertvollste (und Schmackhafteste!) des Kaffees nicht zur Geltung, sondern zerstören es einfach! Kochendes Wasser macht buchstäblich Kaffee, und buchstäblicher Kaffee = Bitterkeit und flaches, unentwickeltes Aroma.
Ganz allgemein gesprochen liegt die optimale Brühtemperatur für alternative Methoden bei 88-96 Grad Celsius. Dies ist der sicherste Bereich - wenn Sie die Bohnen mit Wasser bei dieser Temperatur behandeln, werden die Bohnen Ihnen das Beste zurückgeben, was sie in sich haben. Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Temperatur des Wassers in Ihrer Espressomaschine zu regulieren, ist es eine gute Idee, bei über 93 Grad Celsius zu bleiben.