Kaffeeliebhaber wissen, dass ihr Lieblingsgetränk am besten aus frisch gemahlenen Bohnen schmeckt. Doch nicht jeder ist sich bewusst, dass der Geschmack von Kaffeebohnen Auch die Dicke der Körner hat einen Einfluss. Warum ist das so wichtig? Was ist bei der Zubereitung von Bohnenkaffee zu beachten? wie man die Mahlstärke des Kaffees je nach Brühmethode wählt? Lesen.
Ein Kaffeeröster in Warschau erklärt: Warum ist die Dicke der Bohne wichtig?
Haben Sie bemerkt, dass frisch gemahlen Kaffeebohnen kurz vor dem Aufbrühen stärker riecht als andere? Sein Aroma ist intensiver als beispielsweise das einer Mischung aus gemahlenen Bohnen, die lange Zeit in einer Packung gelagert wurde. Das Gleiche gilt für seinen Geschmack. frisch gemahlener Kaffee kurz vor dem Brauen aufbewahrt wird, ist geschmacklich viel ausgeprägter als eine wochenlange Aufbewahrung in einer Dose oder einem Glas.
Die Bohnen enthalten wertvolle ätherische Öle, die den Kaffee köstlich schmecken lassen. Diese Öle verschwinden jedoch bereits nach einer Viertelstunde, sobald die Bohnen gemahlen sind. Wenn Sie das Aroma und den Geschmack von Kaffee lieben, sollten Sie gemahlenen Kaffee aus dem Laden meiden und ihn nicht in großen Mengen kaufen, um sich einen Vorrat anzulegen.
Ein wichtiger Schritt zur Entfaltung des Geschmacks und des Aromas von Kaffee ist die Mahlen der Körner. Bei diesem Verfahren werden die großen Bohnen aus der Kakaofrucht in kleine Stücke gemahlen. Wenn Sie die ungemahlenen Bohnen in Wasser einweichen, können Sie ihnen keinen wertvollen Geschmack und kein Aroma entlocken. Das liegt daran, dass sich die Schale, die das Korn umgibt, als undurchdringliche Barriere erweist. Das Einweichen von ungemahlenen Bohnen ist also unwirksam. Kaufen Sie also zum Beispiel einen Einweichbehälter. manuelle Kaffeemühle mit einstellbarem Mahlgrad, um das Beste aus Ihrem Kaffee herauszuholen.
Kaffeebohnen vs. Bohnenstärke
Der Geschmack des Kaffees wird nicht nur von der Frische der gemahlenen Bohnen, sondern auch von ihrer Dicke beeinflusst. Bei der Kaffeezubereitung findet eine Extraktion statt, d. h. die Extraktion der Inhaltsstoffe aus den gemahlenen Bohnenpartikeln. Diese in Wasser gelösten Inhaltsstoffe verleihen dem Kaffee sein Aroma und seinen Geschmack.
Mahlgrad des Kaffees ist unterschiedlich, je nachdem, welche Brühmethode wir verwenden. Wenn Sie die Bohnen für eine kurze Brühzeit zu grob mahlen, können Sie die ausgewählten Geschmacksnoten, die für Kaffee charakteristisch sind, nicht wahrnehmen. Wenn Sie die Bohnen dagegen zu fein mahlen, wird der Kaffeegeschmack überwältigend und schwer.
Wie stellt man den Mahlgrad des Kaffees so ein, dass alle wesentlichen Geschmacks- und Aromastoffe erhalten bleiben? Vergessen Sie vor allem nicht die Brühdauer. Wenn Sie zum Beispiel Folgendes zubereiten Espressowird die Brühzeit kurz sein. Sie müssen die Bohnen also so mahlen, dass die Kaffeebohnen am besten schmecken. Wenn Sie Ihren Kaffee länger aufbrühen wollen, müssen die Bohnen entsprechend gröber gemahlen werden. Wie unterteilt man die Kaffeesorten nach Mahlgrad?
- Grob gemahlener Kaffee - zeichnet sich durch seine stark wahrnehmbaren Körner aus, die in ihrer Größe den Meersalzkristallen ähneln.
- Gemahlener Kaffee mittel - ähnelt in seiner Größe den Körnern von grobem Sand. Es hat eine stark wahrnehmbare Textur.
- Fein gemahlener Kaffee - Die Körner ähneln in ihrer Form feinem Sand.
- Sehr fein gemahlener Kaffee - klebt an den Fingern und hat eine mehl- oder puderähnliche Konsistenz.
Kaffeebohnen - welche soll man wählen? Welche ist die beste?
Dank der modernen Kaffeeautomaten können Sie sich das manuelle Mahlen und Abschätzen der Bohnenstärke sparen. Mit Hilfe der intelligenten Maschinen aus unserem Shop können Sie Ihren Lieblingskaffee ohne besonderen Aufwand zubereiten. Wenn Sie jedoch die manuelle Methode bevorzugen, können Sie jederzeit mit dem Mahlgrad des Kaffees experimentieren. Auf diese Weise beeinflussen Sie den endgültigen Geschmack, der jeden Tag ein wenig anders sein kann.
Sie haben das Gefühl, dass der gebrühte Kaffee zu stark ist? Sie könnten versuchen, die Bohnen beim nächsten Mal gröber zu mahlen. Oder haben Sie das Gefühl, dass der Kaffee nicht sehr stark riecht? Dann können Sie die Bohnen morgen feiner mahlen und feststellen, ob sich etwas verändert hat. Welcher Bohnenkaffee wird der beste sein?? Die Kaffeerösterei in Warschau empfiehlt Ihnen, nach Bohnen aus Regionen Ausschau zu halten, die für den Anbau von Kakaosträuchern bekannt sind. Sie müssen sicher sein, dass die geernteten Bohnen sorgfältig ausgewählt und in jeder Phase der Produktion mit größter Sorgfalt verarbeitet wurden. Dann wird Ihr Kaffee, unabhängig von der von Ihnen bevorzugten Mahlgröße, köstlich schmecken.