Man kann mit Sicherheit sagen, dass 1941 ein bahnbrechendes Jahr für alle war, die den vollen, vielfältigen und reinen Geschmack von Kaffee zu schätzen wissen. Da Sie diesen Artikel lesen, war es das wahrscheinlich auch für Sie? Damals erfand ein amerikanischer Chemiker, Peter Schlumbohm, die Chemex. Seitdem wird das Gefäß in unveränderter Form hergestellt und erfreut Millionen von Kaffeeliebhabern auf der ganzen Welt.
Was macht die Chemex so besonders?
Die Vorteile sind wirklich zahlreich. In erster Linie ist es brillant in seiner Einfachheit und ermöglicht es Ihnen, einen schmackhaften und aromatischen Kaffee in nur wenigen Minuten zuzubereiten.
Und das Design!
Der Glaskrug, der für die einen an einen Kegelkolben und für die anderen an eine Sanduhr erinnert, besticht zweifellos durch seine minimalistische Form. Der hölzerne Kragen mit einem dunklen, eleganten Band, das als Griff dient, verleiht ihr ebenfalls eine einzigartige Note. Die Chemex ist so berühmt geworden, dass sie sogar im Museum of Contemporary Art in New York ausgestellt ist.
Außerdem wurde es vom Illinois Institute of Technology zu einem der 100 bestgestalteten Produkte der Neuzeit gewählt.
Neben ihren ästhetischen Qualitäten hat diese einzigartige Form eine weitere wichtige Funktion - sie ist sehr praktisch.
Dadurch kann die Chemex sowohl als Karaffe als auch als Flakon dienen, so dass Sie Ihren Kaffee auf die bestmögliche Weise servieren können. Außerdem nimmt das Glas, aus dem die Chemex hergestellt ist, keine Gerüche auf und beeinträchtigt daher in keiner Weise den Geschmack des aufgebrühten Kaffees.
Es müssen auch ein paar Worte über die Arbeit geschrieben werden.
Dieser spezielle Papierfilter sorgt dafür, dass Sie ein fast kristallklares und fein schmeckendes Gebräu erhalten, das einen hohen Koffeingehalt hat. Das Phänomen des Chemex-Papiers ist, dass es dicker ist und aus mehreren Schichten besteht. Dadurch trennt es das Gebräu äußerst präzise von den kleinsten Partikeln des gemahlenen Kaffees.
Die Zubereitung eines solchen einzigartigen Kaffees ist denkbar einfach und dauert nur 5 Minuten. Zusätzlich zu Chemexem alles was Sie brauchen ist die oben erwähnte Papierfilter und guter Kaffee.
Nutzen Sie unsere bewährte Methode:
- Legen Sie den Papierfilter in die Chemex und übergießen Sie ihn großzügig mit warmem Wasser. Dadurch wird der Papiergeschmack im Kaffee beseitigt und das Gefäß erwärmt.
- Gießen Sie das Wasser aus und geben Sie den frisch gemahlenen Kaffee in den Filter in der Chemex. Verwenden Sie 6-7 g Kaffee pro 100 ml Wasser. Denken Sie daran, dass die Bohnen für die Zubereitung in der Chemex gröber gemahlen sein sollten als für die v60 drip
- Das Überlaufwasser sollte zwischen 88 und 96 Grad warm sein.
- Gießen Sie zunächst eine kleine Menge Wasser ein - genug, um den gesamten gemahlenen Kaffee zu benetzen - und warten Sie 30 Sekunden, bei sehr frischem Kaffee (weniger als 7 Tage nach der Röstung) 40-45 Sekunden. Dadurch wird das überschüssige Kohlendioxid entfernt und der Kaffee entfaltet seinen vollen Geschmack und sein Aroma.
- Fügen Sie dann das restliche Wasser hinzu und gießen Sie es langsam über die gemahlenen Bohnen. Gießen Sie das Wasser nicht über die Seiten der Chemex, sondern nur über den Kaffee. Denken Sie daran, dass die Anzahl der Zugaben und die Geschwindigkeit, mit der Sie das Wasser einfüllen, den Geschmack Ihres Gebräus beeinflussen, also experimentieren Sie und finden Sie die beste Lösung!
- Wenn das gesamte Wasser durch den gemahlenen Kaffee in die Kanne gelaufen ist, können Sie den Filter entfernen und entsorgen. Werfen Sie den Kaffeesatz nicht weg - Sie können ihn auf vielfältige Weise verwenden ?
- Bevor Sie den Kaffee in Ihre Tassen füllen, rühren Sie ihn vorsichtig in der Chemex um, damit alle Geschmacksrichtungen und Aromen ein harmonisches Bouquet bilden.