Kostenlos Lieferung von 159 zł

Dolce - Story Coffee Roasters Frisch gerösteter Bohnenkaffee

Sensorisches Profil: Milchschokolade, Blaubeeren, Erdbeeren
Der Grad des Rauchens:Mittel

Azidität

AziditätAziditätAziditätErgänzungErgänzung

Süße

AziditätAziditätAziditätErgänzungErgänzung

Enzian

AziditätErgänzungErgänzungErgänzungErgänzung

Körper

AziditätAziditätAziditätErgänzungErgänzung

Quote 45,00  verfügbar im Abonnement

Quote 45,00  verfügbar im Abonnement

Verarbeitung

Natürlich

Botanische Vielfalt

Mundo Novo, Catuai (Brasilien); Heirloom (Äthiopien)

Region

Alta Mogiana (Brasilien), Guji (Äthiopien).

Höhe des Anbaus

900-1200 m ü. NN (Brasilien); 1900 m ü. NN (Äthiopien).

Dolce ist eine harmonische Mischung aus Bohnen aus Brasilien und Äthiopien, mittelstark geröstet, ideal für Espresso. Stellen Sie sich Waldfrüchte eingebettet in Milchschokolade vor - das ist die Essenz dieses Kaffees. Sein delikater Charakter, der geringe Säuregehalt und die ausgeprägte Süße machen jede Tasse zu einem reinen Genuss. Dolce lässt sich sowohl als klassischer Espresso als auch in Kombination mit Milch perfekt mischen und bietet einen milden und ausgewogenen Geschmack.

Was macht unseren Kaffee so besonders?

Region

  • BrasilienDer größte Kaffeeproduzent der Welt, bekannt für seine milden, schokoladigen Noten und seinen geringen Säuregehalt. Das tropische Klima und die fruchtbaren Böden begünstigen den Anbau von vollmundigen Bohnen.
  • Äthiopien: Sie gilt als die Wiege des Kaffees und bietet Bohnen mit einem einzigartigen Geschmacksprofil, oft mit Noten von Waldfrüchten und Blumen. Die Vielfalt der Mikroklimata und die traditionellen Anbaumethoden tragen zur außergewöhnlichen Qualität des Kaffees bei.

Botanische Sorten

Mundo Novo - eine natürliche Kreuzung aus Typica- und Bourbon-Sorten mit hohen Erträgen und Krankheitsresistenz.

Catuai - eine Kreuzung zwischen den Sorten Mundo Novo und Caturra, die für ihren kompakten Wuchs und ihre gute Kornqualität geschätzt wird.

Heirloom - traditionelle äthiopische Sorten, die für ihre ausgeprägten fruchtigen und blumigen Noten bekannt sind.

Verarbeitungsmethode

Die Kirschen wurden einer natürlichen Verarbeitung unterzogen. Bei diesem Verfahren werden die Bohnen im Ganzen mit dem Fruchtfleisch getrocknet, wodurch ihre natürliche Süße und Geschmacksfülle erhalten bleiben. Dadurch zeichnet sich der Kaffee durch intensive Schokoladennoten mit einer zarten fruchtigen Note aus, die in der Tasse perfekt harmonieren.

Wie schmeckt unser Dolce?

Unser Dolce schmeckt wie die perfekte Kombination aus Dessertschokolade und Waldfrüchten, die sich in jeder Tasse harmonisch verbinden. Noten von Milchschokolade und Beeren dominieren, mit einem feinen Hauch von Erdbeeren, die dem Kaffee eine angenehme Frische verleihen. Es ist eine Mischung, die durch ihre natürliche Süße, ihren geringen Säuregehalt und ihren milden Charakter besticht - ideal sowohl für klassischen Espresso als auch für Milchkaffee, bei dem die samtige Textur die geschmackliche Fülle noch verstärkt. Dolce ist purer Genuss bei jedem Schluck!

Wie kann man sich vorbereiten?

Brasilien und Äthiopien

Brasilien und Äthiopien sind zwei außergewöhnliche Länder, die eine Schlüsselrolle in der Welt des Kaffees spielen und Bohnen mit einzigartigem Charakter anbieten. Brasilien, der größte Kaffeeproduzent der Welt, ist bekannt für seine Kaffees mit milden, schokoladigen Noten, niedrigem Säuregehalt und vollem Körper. Dies ist auf das tropische Klima, die fruchtbaren Böden und die traditionellen Anbaumethoden zurückzuführen. Äthiopien hingegen, das als Wiege des Kaffees gilt, besticht durch seine vielfältigen Mikroklimata und jahrhundertealte Anbautraditionen. Die Bohnen aus Äthiopien zeichnen sich häufig durch fruchtige und blumige Noten aus, die der Mischung eine einzigartige Leichtigkeit und Subtilität verleihen. Zusammen ergeben sie eine perfekte Geschmacksharmonie, die die Mischung von anderen abhebt. Dolce

Robert Rybczynski

Polnischer Meister der Kaffeeröstung 2024

Jeder Kaffee, den wir rösten, ist einzigartig und hat eine Geschichte, genau wie die Menschen, die dahinter stehen. Deshalb begegnen wir jeder Bohne bei der Röstung mit großem Respekt und heben hervor, was sie zu bieten hat.