Schwarzer Milchkaffee, auch bekannt als Holzkohle-Latte, ist im Internet äußerst beliebt. In letzter Zeit ist er in fast allen sozialen Medien zu finden. Kaffeerösterei in Warschau verrät Ihnen, wie Sie das Rezept für ein virales Kaffeegetränk selbst nachmachen können.
Was wissen wir über den schwarzen Milchkaffee? Ein Kaffeeröster in Warschau erklärt
In letzter Zeit haben Kaffeetrinker fast überall Videos und Bilder von schwarzen Lattes ins Internet gestellt. Das Getränk hat aufgrund seiner ungewöhnlichen Farbe und seiner angeblichen gesundheitlichen Eigenschaften an Beliebtheit gewonnen. Ein schwarzer Latte ist ein Kaffeegetränk, das durch Zugabe von Aktivkohle zu einem klassischen Milchkaffee zubereitet wird. Aktivkohle ist eine Substanz, die für ihre reinigenden und entgiftenden Eigenschaften bekannt ist. Es handelt sich um eine Form von Kohle, die so verarbeitet wurde, dass sie eine große Oberfläche hat. Dadurch kann Aktivkohle verschiedene Chemikalien absorbieren.
Wie er sich erinnert Story Kaffeerösterei in WarschauDie ersten Hinweise auf die Verwendung von Aktivkohle in der Küche liegen schon viele Jahre zurück. Derzeit ist die Substanz jedoch vor allem bei Kaffeetrinkern beliebt. Die reinigenden Eigenschaften der Aktivkohle haben das Interesse der Wellness- und Gesundheitsindustrie geweckt, so dass schwarze Milchkaffees in verschiedenen Trendlokalen auf der ganzen Welt angeboten werden. Es dauerte nicht lange, bis Kaffeebohnen hat sich im Internet viral verbreitet.
Ist Aktivkohle gesund? Wie wirkt sie sich auf einen schwarzen Milchkaffee aus?
Aktivkohle wird vor allem wegen ihrer entgiftenden Eigenschaften geschätzt. Die poröse Struktur der Substanz ermöglicht es ihr, Giftstoffe zu binden und sie aus dem Körper zu entfernen. Durch den Verzehr von Kohle in kleinen Mengen ist es möglich, die die Reinigung des Körpers von Giftstoffen und damit die Gesundheit verbessern. Es ist jedoch zu bedenken, dass Aktivkohle auch die Fähigkeit hat, bestimmte Nährstoffe und Medikamente zu binden. Wie der Kaffeeröster in Warschau empfiehlt, ist es daher besser, die Kohle nicht in zu großen Mengen zu verwenden.
Kaffeebohnen in Kombination mit Aktivkohle kann richtig gut schmecken. Der schwarze Milchkaffee erinnert an einen klassischen Milchkaffee. Allerdings ist die Kohle völlig geschmacksneutral, so dass sie den Geschmack des Kaffees nicht wesentlich beeinträchtigt. Dank seiner kräftigen Farbe sieht das Getränk sogar sehr auffällig aus und ist ein ideales Motiv für Fotos. Kein Wunder, dass der schwarze Milchkaffee in den sozialen Medien so gerne geteilt wird. Für manche ist der schwarze Kaffee sogar zum Symbol für einen modernen und gesunden Lebensstil geworden.
Trotz ihrer vielen Vorteile ruft die schwarze Latte nicht bei jedem positive Assoziationen hervor. Einige Ernährungswissenschaftler und Ärzte warnen davor, Aktivkohle zu konsumieren, vor allem in zu großen Mengen. Denn sie kann die Aufnahme wertvoller Nährstoffe beeinträchtigen oder zu Problemen mit dem Verdauungssystem führen. Es ist daher besser, schwarzen Milchkaffee nur gelegentlich und nicht täglich zu trinken.
Schwarzer Bohnenkaffee Latte - wie macht man ihn zu Hause?
Zubereitung eines schwarzen Milchkaffees Entgegen allem Anschein ist es sehr einfach. Zuerst müssen Sie sich mit Zutaten eindecken, wie zum Beispiel:
- ca. 30 ml Espresso
- 1 Teelöffel pulverisierte Aktivkohle
- 200 ml Milch (kann auch auf pflanzlicher Basis sein)
- Vanillesirup, Honig oder anderes Süßungsmittel (optional)
1. bereiten Sie zunächst einen Espresso aus Ihrer Lieblingskaffeebohne mit Hilfe des Kaffeemaschine oder andere Brühgeräte. Verwenden Sie 30 ml frisch gebrühten Kaffee.
2. Erhitzen Sie die Milch auf etwa 65 Grad C. Verwenden Sie Milch auf pflanzlicher Basis? Achten Sie darauf, dass Sie sie leicht aufschäumen können.
3. Die Milch aufschäumen, so dass sie flüssig ist und leicht in den Espresso gegossen werden kann.
4. Mischen Sie einen Teelöffel Aktivkohlepulver mit warmem Wasser. Dies sollte eine homogene Paste ergeben - unbedingt ohne Klumpen.
5 Geben Sie einen Schuss Espresso in eine Tasse oder ein Glas und fügen Sie dann die Aktivkohlepaste hinzu. Umrühren, bis der Kaffee schwarz wird.
6. Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in eine Tasse oder ein Kaffeeglas, so dass Schichten wie bei einem klassischen Milchkaffee entstehen. Wenn Sie die Zutaten verbinden möchten, rühren Sie das Ganze vorsichtig um.
(7) Optional können Sie Ihrem Kaffee zum Beispiel Honig oder Vanillesirup hinzufügen. Schwarzer Milchkaffee schmeckt auch köstlich mit Zimt oder Kakao als Garnitur.
Servieren Sie den Viralkaffee sofort, denn warm schmeckt er am besten. Wie empfohlen von Kaffeerösterei in Warschau Story Coffee, achten Sie jedoch darauf, dass Sie Aktivkohle für den Verzehr verwenden. Denn einige Arten dieser Substanz (z. B. die in Wasserfiltern verwendeten) sind nicht zum Verzehr geeignet.