Weihnachten ist eine besondere Zeit. Das ist natürlich eine Binsenweisheit und ein Klischee, eine abgedroschene Phrase, mit der die Unternehmen die galoppierende Kommerzialisierung eben dieses Weihnachtsfestes rechtfertigen. Aber Klischees sind Klischees, weil sie einfach offensichtlich und wahr sind, nur eben überstrapaziert. Und so ist es auch in diesem Fall. Was hat Kaffeebohnen mit Weihnachten? Lesen Sie weiter!
Kaffeebohnen für Weihnachten sorgen für besondere Momente
Kaffee ist praktisch überall auf der Welt ein fester Bestandteil der Weihnachtsfeiern. Es ist eine isländische Weihnachtstradition, Kaffee zu trinken mit Wintergewürzen aromatisierter Kaffee (Nelken, Zimt, Ingwer), oder "Jólaglögg". Die Grönländer (die um den Polarkreis wohnen) treffen sich zu Weihnachten zum so genannten Kaffemik. Sie schlemmen in zahlreichen Gruppen und trinken ausgiebig Kaffee mit ebenso ausgiebig servierten Weihnachtsspezialitäten. Dazu gehören Marzipankuchen, Apfelkuchen und Gerichte mit Robben oder Rentieren, aber auch Fischsuppe und mit Rogen gefüllte Blinis.
In Schweden trinkt man den speziell für diesen Anlass gebackenen Kaffee mit Vetebröd. Dabei handelt es sich um ein süßes Hefebrot mit Zimt und Sultaninen, aber da es ausschließlich mit Kaffee gegessen wird, nennt man es einfach Kaffeebrot oder Kaffeebröd. Die Franzosen trinken ihren perfekt gebrühten Kaffee an Weihnachten zu einem köstlichen und süßen Weihnachtsbrötchen. Die Italiener schlürfen mit ihrer Familie ihr süßes Hefe-Panettone-Brot mit Caffè Corretto, oder Espresso mit einem Tröpfchen Grappa oder Likör verfeinert.
Die Amerikaner dienen Eierlikör-LatteDas ist ein cremiger Kaffee mit Eiern, Milch und Muskatnuss. In Brasilien ist das festliche Ritual der cafézinho, ein süßer kleiner Kaffee, der von rabanadas begleitet wird, mit Zucker und Zimt bestreuten, frittierten Brotscheiben. In Mexiko ist es zu Weihnachten natürlich würzig. Der Café de Olla ist ein würziger Kaffee, der mit Zimt und Rohrzucker angereichert und mit Tamales, in Maisschalen gedämpften Süßigkeiten, serviert wird.
Und in Ecuador ist der Weihnachtsbaum ein blattloser Kaffeestrauch, der mit handgeschmückten Ornamenten bunt geschmückt ist. Genau wie in Polen!
Kaffeebohnen für Weihnachten in Polen
Weihnachten ist eine Zeit, die zwischen "der Gipfel des Rozsypaniec und die Mündung des Flusses Swina" (Copyright Krzysztof Ligęza) werden meist im Kreise der Familie verbracht. Das Abendessen am Heiligabend und die Bescherung sind in Polen nur der Anfang. An den beiden folgenden Weihnachtstagen besuchen wir entweder unsere Verwandten oder unsere Verwandten besuchen uns. Und während eines solchen Besuchs ist es unmöglich, nicht eine gute Tasse Kaffee zu trinken, die mit allerlei Gebäck serviert wird. Wir werden begleitet von Kaffeebohnen für Espresso, Kaffee zum Filternsowie die Besonderheiten, die ein wenig weiter weg von gutem Kaffee stehen.
Als Gast sucht man sich seinen Kaffee nicht aus, aber es ist doch eine gute Idee, einem lieben Menschen ein Päckchen guten Kaffee zu schenken. Und es sollte wirklich etwas Besonderes sein, mit einem guten Geschmack und vorzugsweise aus regionaler Röstung. W der Laden der handwerklichen Rösterei Story Coffee Roasters finden Sie leicht einzigartige Weihnachtsmischungen sowie die Ausrüstung und Geräte, um guten Kaffee richtig zuzubereiten. Es ist eine Schande, im Gedränge auf dem Markt Zeit zu verlieren, wie ich vor Jahren in dem folgenden Reim beschrieben habe.
Originelle Weihnachtsgrüße
Weihnachten?
Straßen der Stadt wie ein Techno-Club
stroboskopisch blinkende Lichter.
Das macht mich wütend und ich mag es nicht.
Was hat das mit Weihnachten zu tun?
Dicke bärtige Männer, grob gekleidet,
lauern hinter jeder Ecke
Das will ich überhaupt nicht, verdammt noch mal!
Ich kann mir das "Ho, ho, ho!" nicht länger anhören.
Glocken läuten, Glocken klimpern.
Weihnachtsbäume im Laden mehr als im Wald.
Schneeflocken mit Mützen, die herumtänzeln.
Und ich bin weg, es bringt mich zum Heulen.
Feiern wir, dass Gott geboren ist
dass wir mehr auf dem Markt kaufen?
Ist es das, worum es hier geht?
Wohin gehst du, Mischlingswelt?
Denn obwohl ich überhaupt nicht an Gott glaube,
Ich glaube sehr stark an die Tradition.
Ich schließe mit diesem Satz,
direkt aus dem Herzen und ganz offen,
Dass diese Krippe mich hungrig macht,
und ich habe Lust, einen Hamburger zu essen.
Vielleicht in einem Lokal, was so angesagt ist?
Von diesem Rudolf, na ja, dem Rentier.
Kaffeewünsche vom Team der Story Coffee Roasters
Also mit dem ganzen Team Story Kaffeerösterei Wir wünschen Ihnen ein frohes und familienfreundliches Weihnachtsfest. Schöne Geschenke und viele weihnachtliche Aromen, natürlich begleitet vom Duft eines gut gebrühten Kaffeebohnen.
Autor: Igor Maćkowski