Kostenlos Lieferung von 159 zł

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops

Die vorliegende Geschäftsordnung regelt die allgemeinen Bedingungen, Regeln und die Art und Weise des Verkaufs durch die Firma PROJEKT KAWA spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Warschau (02-495), Aleje Jerozolimskie 236, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000670491, REGON 36692079000000, NIP 5223087762, mit einem Stammkapital von 5.000,00 (fünftausend) Zloty, deren Eintragungsakten beim Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XIII. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, geführt werden, über den Online-Shop STORY COFFEE ROASTER, der unter der Adresse www.storycoffee.pl betrieben wird (im Folgenden: "Online-Geschäft") und legt die Bedingungen für die Bereitstellung kostenloser elektronischer Dienste durch PROJEKT KAWA spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Warschau fest.

§ 1 Begriffsbestimmungen

  1. Arbeitstage - bedeutet Wochentage von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage.
  2. Anbieter - bezeichnet das Kurierunternehmen, mit dem der Verkäufer bei der Durchführung der Warenlieferung zusammenarbeitet.
  3. Passwort - bezeichnet eine Folge von Buchstaben, Ziffern oder anderen Zeichen, die der Kunde bei der Registrierung im Online-Shop auswählt und die dazu dient, den Zugang zum Kundenkonto im Online-Shop zu sichern.
  4. Kunde - bezeichnet die Einrichtung, für die gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Gesetz elektronische Dienstleistungen erbracht werden können oder mit der ein Kaufvertrag geschlossen werden kann.
  5. Verbraucher - ist eine natürliche Person, die mit einem Gewerbetreibenden ein Rechtsgeschäft tätigt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
  6. Kundenkonto - bezeichnet ein individuelles Panel für jeden Kunden, das vom Verkäufer in seinem Namen eingerichtet wird, nachdem sich der Kunde registriert und einen Vertrag über die Bereitstellung des Dienstes Kundenkonto abgeschlossen hat.
  7. Korb - bedeutet eine elektronisch erbrachte Dienstleistung; ein Formular, das einen integralen Bestandteil des Einkaufssystems des Shops bildet, in dem der Kunde den Gegenstand und die Bedingungen der Bestellung angibt und genehmigt.
  8. Verordnungen - bezeichnet die vorliegenden Bedingungen und Konditionen.
  9. Anmeldung - bezeichnet eine tatsächliche Handlung, die in der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Weise durchgeführt wird und die für den Kunden erforderlich ist, um alle Funktionen des Online-Shops zu nutzen.
  10. Verkäufer - PROJEKT KAWA spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Warschau (02-495), Aleje Jerozolimskie 236, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000670491, REGON 36692079000000, NIP 5223087762, mit einem Stammkapital von 5.000,00 PLN (fünftausend), dessen Registerakten beim Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XIII.
  11. Laden Website - bezeichnet die Websites, unter denen der Verkäufer den Online-Shop betreibt und die unter der Domain www.storycoffee.pl betrieben werden.
  12. Handelswaren - bezeichnet ein Produkt, das vom Verkäufer über die Website des Shops präsentiert wird und Gegenstand eines Kaufvertrags sein kann.
  13. Dauerhafte Medien - ist jedes Material oder Gerät, das es dem Kunden oder dem Verkäufer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie für einen dem Zweck der Informationen angemessenen Zeitraum abgerufen werden können, und das die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht.
  14. Kaufvertrag - ist ein Fernabsatzvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zu den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen.

§ 2 Allgemeine Bestimmungen und Nutzung des Online-Shops

  1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops fest, insbesondere die Bedingungen für die Aufgabe einer Bestellung und deren Änderung, die Einrichtung und Pflege eines Kontos, die Durchführung von Zahlungen, die Durchführung von Lieferungen, die Einreichung von Beschwerden sowie andere Rechte und Pflichten des Kunden und des Verkäufers. Eine Person, die die Dienste des Shops nutzen möchte, muss die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorher lesen.
  2. Der Verkäufer vertreibt die Waren über den Shop. Der Shop stellt jedem Kunden außerdem kostenlos Dienstleistungen zur Verfügung, die elektronisch rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres angeboten werden. Diese Dienste sind: das Bestellformular, der Warenkorb, der Newsletter, die Produktsuchmaschine, die Anzeige der Kommentare und die Bewertung der Waren.
  3. Der Verkäufer bemüht sich, die Nutzung des Online-Shops für Internetnutzer mit allen gängigen Internetbrowsern, Betriebssystemen, Gerätetypen und Internetanschlussarten zu ermöglichen.
  4. Der Verkäufer verwendet einen Mechanismus von "Cookies"-Dateien, die vom Server des Verkäufers auf der Festplatte des Endgeräts des Kunden gespeichert werden, wenn die Kunden die Website des Shops nutzen. Die Verwendung von Cookies zielt darauf ab, das ordnungsgemäße Funktionieren der Website des Shops auf den Endgeräten der Kunden zu gewährleisten. Dieser Mechanismus beschädigt das Endgerät des Kunden nicht und verursacht keine Konfigurationsänderungen am Endgerät des Kunden oder an der auf diesen Geräten installierten Software. Jeder Kunde kann den "Cookies"-Mechanismus im Webbrowser seines Endgeräts deaktivieren. Der Verkäufer weist jedoch darauf hin, dass die Deaktivierung von "Cookies" zu Schwierigkeiten führen oder die Nutzung der Website des Shops unmöglich machen kann.
  5. Um eine Bestellung im Online-Shop über die Website des Shops oder per E-Mail aufzugeben und die auf den Websites des Shops verfügbaren Dienste zu nutzen, muss der Kunde über ein aktives E-Mail-Konto verfügen.
  6. Der Kunde verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte bereitzustellen oder den Shop in einer Weise zu nutzen, die seinen Betrieb stört oder den Verkäufer und andere Kunden belästigt.
  7. Der Verkäufer erklärt, dass die Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistungen mit dem Risiko verbunden sein kann, dass Unbefugte an die Daten des Kunden gelangen und diese verändern, weshalb der Kunde geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen muss, um die oben genannten Risiken zu minimieren. Der Verkäufer wird den Kunden niemals auffordern, das Passwort in irgendeiner Form anzugeben.

§ 3 Registrierung

  1. Um ein Kundenkonto anzulegen, ist der Kunde verpflichtet, sich kostenlos zu registrieren.
  2. Für die Registrierung muss der Kunde das vom Verkäufer auf der Website des Shops zur Verfügung gestellte Registrierungsformular ausfüllen und das ausgefüllte Registrierungsformular elektronisch an den Verkäufer senden, indem er die entsprechende Funktion im Registrierungsformular auswählt. Bei der Registrierung legt der Kunde sein individuelles Passwort fest.
  3. Beim Ausfüllen des Anmeldeformulars hat der Kunde die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen und deren Inhalt zu akzeptieren, indem er das entsprechende Kästchen im Formular ankreuzt.
  4. Nach dem Absenden des ausgefüllten Registrierungsformulars erhält der Kunde unverzüglich eine Bestätigung der Registrierung durch den Verkäufer per E-Mail an die im Registrierungsformular angegebene Adresse. In diesem Moment kommt der Vertrag über die elektronische Erbringung der Dienstleistung der Führung des Kundenkontos zustande, und der Kunde erhält die Möglichkeit, auf sein Kundenkonto zuzugreifen und Änderungen an den bei der Registrierung angegebenen Daten vorzunehmen.

§ 4 Beschaffung

  1. Die im Internetshop enthaltenen Informationen stellen kein Angebot im Sinne des Gesetzes vom 23. April 1964 dar. - Zivilgesetzbuches, sondern stellen eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten durch die Kunden dar.
  2. Auch Kunden, die nicht den Status eines registrierten Nutzers des Online-Shops haben, können Bestellungen aufgeben.
  3. Der Kunde kann über die Website des Shops 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag Bestellungen im Online Shop aufgeben.
  4. Der Kunde erstellt die Bestellung, indem er die Waren virtuell in den Warenkorb legt. Nach erfolgreicher Hinzufügung ändert sich die Anzeige der Waren in der Bestellliste auf der Registerkarte "Warenkorb", die frei geändert werden kann.
  5. Nachdem der Kunde die Auswahl der Waren bestätigt hat, gibt er im Bestellformular die Art der Versendung der Bestellung, die Zahlungsart sowie die Adresse und die Daten für den Versand an. Sobald die Bestellung ausgefüllt ist, bestätigt der Kunde sie und sendet sie an den Verkäufer, indem er die Schaltfläche "Bestellen" aktiviert.
  6. Jedes Mal, bevor die Bestellung an den Verkäufer gesendet wird, wird dem Kunden zur Bestätigung eine Zusammenfassung der Bestellung angezeigt, d.h. der Gesamtpreis und die Einzelheiten der Bestellung.
  7. Während des Bestellvorgangs bis zur Aktivierung der Schaltfläche "Bezahlen" hat der Kunde die Möglichkeit, Fehler in der Bestellung zu erkennen und zu korrigieren und sie über das Verkaufssystem des Shops zu ändern. Danach kann der Kunde die Bestellung ändern, insbesondere Fehler in den eingegebenen Daten korrigieren, bis die Ware versendet wird, indem er den Verkäufer direkt und unverzüglich kontaktiert.
  8. Mit der Bestellung macht der Kunde dem Verkäufer ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die von ihm ausgewählten Waren zu den von ihm in der Bestellung angegebenen Bedingungen. Der Abschluss des Kaufvertrags erfolgt durch die Annahme dieses Angebots durch den Verkäufer in dem Moment, in dem der Kunde eine Bestätigung der Bedingungen der Bestellung erhält, die der Verkäufer per E-Mail an die vom Kunden in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse sendet.
  9. Der Inhalt des abgeschlossenen Kaufvertrags wird aufgezeichnet, gesichert und dem Kunden über das Verkaufssystem des Shops zur Verfügung gestellt, einschließlich des Kundenkontos, und wird an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Dem Kunden, der eine Bestellung aufgegeben und eine Erklärung über die Annahme des Angebots durch den Verkäufer erhalten hat, wird ein elektronisches Dokument zugesandt, das den Vertragsabschluss und seinen Inhalt auf die im vorstehenden Satz genannte Weise bestätigt.
  10. Die Bearbeitungszeit einer Bestellung beträgt bis zu 5 Arbeitstage. Die Auftragsabwicklung beginnt nach:
    • a. Zahlung bei Lieferung - bei Abschluss des Kaufvertrags,
    • b. Banküberweisung - nachdem die Zahlung durch den Verkäufer gutgeschrieben wurde,
    • c. Zahlung über PayU - nach Bestätigung des Verkäufers durch den Zahlungsanbieter.

§ 5 Preise und Zahlungen

  1. Die auf der Website des Shops angegebenen Preise sind Bruttopreise (einschließlich aller Abgaben und Steuern, einschließlich der Mehrwertsteuer), ausgedrückt in polnischen Zloty. Die Preise der Waren enthalten keine Lieferkosten.
  2. Der Gesamtpreis der Bestellung wird entsprechend der vom Kunden auf dem Bestellformular getroffenen Auswahl nach den dort angegebenen Tarifen berechnet. Der verbindliche Preis wird dem Kunden in der Zusammenfassung der Bestellung angezeigt, wenn diese an den Verkäufer gesendet wird.
  3. Der Kunde kann eine der folgenden Zahlungsarten wählen:
    • a. Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers;
    • b. Zahlung bei Lieferung;
    • c. elektronische Zahlung über ein externes Zahlungssystem PayU SA, mit Sitz in Poznan (60-166), in der Grunwaldzka-Straße 182, eingetragen im Unternehmerregister, geführt vom Amtsgericht in Poznan - Nowe Miasto und Wilda in Poznan, 8. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000274399; NIP: 7792308495.
  4. Wählt der Kunde die in Absatz 3 Buchstabe a oder c genannte Zahlungsart, so ist er verpflichtet, den Auftrag spätestens innerhalb von 3 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu bezahlen.
  5. Für jede verkaufte Ware wird ein Verkaufsbeleg in Form einer auf den Namen lautenden Rechnung oder einer Mehrwertsteuerrechnung auf Wunsch des Kunden ausgestellt. Der Verkaufsbeleg stellt eine Bestätigung der wesentlichen Elemente des erteilten Auftrags dar.
  6. Die im Shop angegebenen Preise können geändert werden (insbesondere im Rahmen einer Werbekampagne oder eines Warenverkaufs), wobei die Bestellbedingungen gegenüber einem Kunden, der vor der Preisänderung ein Angebot in der oben angegebenen Weise abgegeben hat, nicht geändert werden dürfen.

§ 6 Lieferung

  1. Die Aufträge werden in der Republik Polen ausgeführt, es sei denn, die Parteien des Kaufvertrags vereinbaren etwas anderes.
  2. Die Lieferung erfolgt auf die vom Kunden gewählte Weise, wobei der Kunde für die Bestellung eine der folgenden Lieferformen wählen kann:
    • a. per Kurier (per Nachnahme und Vorauszahlung);
    • b. per Paketpost InPost (per Nachnahme und Vorauskasse);
    • c. persönliche Abholung unter folgender Adresse: Story Kaffeerösterei, 236 Jerozolimskie Avenue, 02-495 Warschau.
  3. Die Kosten für den Versand gehen zu Lasten des Kunden. Diese Kosten werden auf der Grundlage der auf dem Bestellformular angegebenen Lieferpreise und der vom Kunden gewählten Lieferoption berechnet. Nachdem der Kunde diese Auswahl getroffen hat, werden diese Kosten in der Zusammenfassung dem Betrag der Bestellung hinzugefügt.
  4. Die Waren werden an die im Bestellformular angegebene Adresse geschickt. Der Verkäufer wird sich unverzüglich mit dem Kunden in Verbindung setzen, wenn ein falsch ausgefülltes Formular die wirksame Zustellung der Bestellung verhindert.
  5. Die Lieferzeit einer Bestellung auf dem Gebiet der Republik Polen beträgt bis zu 7 Werktage, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Fertigstellung und des Versands der Bestellung durch den Verkäufer.
  6. Wird vor der Ablieferung der Sendung ein Verlust oder eine Beschädigung festgestellt, so ist der Beförderer verpflichtet, den Zustand der Sendung und die Umstände der Beschädigung unverzüglich durch ein Protokoll festzustellen. Der Beförderer hat dies auch auf Verlangen des Kunden zu tun, wenn der Kunde eine Beschädigung der Sendung behauptet. Die Gefahr des zufälligen Verlustes oder der Beschädigung der Güter geht auf den Kunden über, sobald die Güter an ihn übergeben werden.

§ 7 Beschwerden

  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden Waren ohne Mängel zu liefern. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher, wenn die Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung). Ist die Ware mit einem Mangel behaftet, kann der Verbraucher eine Erklärung zur Minderung des Preises abgeben oder vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Ersatz der mangelhaften Ware durch eine mangelfreie Ware oder die Beseitigung des Mangels verlangen.
  2. Die Gewährleistung gilt nur gegenüber Verbrauchern. Die Parteien, der Kunde, der kein Verbraucher ist, und der Verkäufer, schließen die Gewährleistung für Mängel untereinander aus.
  3. Gewährleistungsansprüche sind einzureichen an: Story Coffee Roaster, 236 Jerozolimskie Avenue, 02-495 Warschau. Zur Erleichterung des Reklamationsverfahrens sollten die beanstandeten Waren zusammen mit dem Kaufbeleg und der Reklamationsmitteilung (d. h. der Angabe der reklamierenden Person, der Aufforderung zur Erledigung der Reklamation und der Angabe des Mangels an den Waren) geliefert werden.
  4. Der Verkäufer antwortet auf die Anfrage des Verbrauchers innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen. Der Verkäufer informiert den Verbraucher über die Bearbeitung der Beschwerde und deren Ergebnis in einer Nachricht an die vom Verbraucher in der Beschwerde angegebene Adresse.
  5. Das Beschwerdeverfahren gilt jeweils für die vom Verkäufer elektronisch erbrachten Dienstleistungen. Beschwerden über Dienstleistungen können auch über die E-Mail-Adresse des Verkäufers eingereicht werden: [email protected].

§ 8 Bürgschaft

  1. Die vom Verkäufer verkauften Waren können durch eine vom Hersteller der Waren oder einem Händler gewährte Garantie abgedeckt sein.
  2. Bei Waren, die unter eine Garantie fallen, werden Informationen über das Bestehen und den Inhalt der Garantie jedes Mal auf der Website des Shops präsentiert.

§ 9 Rücktritt vom Kaufvertrag

  1. Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann diesen ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem er innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses eine entsprechende schriftliche Erklärung abgibt:
    • (a) bei einem Kaufvertrag von der Inbesitznahme der Waren durch den Verbraucher oder einen Dritten, der nicht der vom Verbraucher benannte Beförderer ist;
    • (b) bei anderen Verträgen ab dem Datum des Vertragsabschlusses.
      Wenn der Verbraucher eine Rücktrittserklärung abgegeben hat, bevor der Verkäufer sein Angebot angenommen hat, ist das Angebot nicht mehr verbindlich.
  2. Es genügt, die Erklärung vor Ablauf dieser Frist abzusenden. Der Kunde kann das Muster der Widerrufserklärung verwenden, das diesen Bedingungen beigefügt ist und der Bestellung beiliegt. Der Kunde ist nicht verpflichtet, diese Vorlage zu verwenden.
  3. Im Falle eines Widerrufs hat der Verkäufer dem Verbraucher alle erhaltenen Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von ihm gewählte, günstigste Standardlieferung gewählt hat) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Verkäufer von der Ausübung des Widerrufsrechts in Kenntnis gesetzt wurde.
  4. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag, an dem er den Vertrag widerrufen hat, an den Verkäufer zurückzusenden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware vor Ablauf der Frist.
  5. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der Waren, die sich aus einem Gebrauch ergibt, der über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderlich ist.
  6. Das Widerrufsrecht gilt nicht für den Verbraucher in Bezug auf die in Artikel 38 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 genannten Verträge. über die Rechte der Verbraucher, insbesondere bei Verträgen: bei denen der Leistungsgegenstand eine in einer versiegelten Packung gelieferte Sache ist, die nach dem Öffnen der Packung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Packung nach der Lieferung geöffnet wurde, bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Leistung darüber informiert wurde, dass er nach der Leistung durch den Unternehmer das Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert, bei denen der Leistungsgegenstand eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt werden oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dienen, bei denen der Gegenstand der Leistung eine Sache ist, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Sachen verbunden ist, bei der Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Leistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und nachdem der Unternehmer ihn über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat.
  7. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren an den Verkäufer im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gehen zu Lasten des Verbrauchers.

§ 10 Regeln für die Verwendung von Rabattcodes

  1. Der Rabattcode berechtigt Sie zu einem Preisnachlass (Rabatt) in der vom Online-Shop angegebenen Höhe storycoffee.co.uk. Der Shop behält sich das Recht vor, die Bedingungen der Aktion jederzeit zu ändern. Die Rabattcodes haben ein bestimmtes Verfallsdatum. Nach Ablauf dieser Frist können die Codes nicht mehr verwendet werden.
  2. Das Werbeangebot in Form von Rabattcodes gilt nur für Kunden storycoffee.co.ukdie während des Aktionszeitraums einen korrekten Code in das Feld "Rabattcode" eingegeben und diesen bei der Bestellung mit der Schaltfläche "Code hinzufügen" bestätigt haben. Durch die Eingabe des Rabattcodes in das Feld wird der Wert der bestellten Waren um den Prozentsatz oder den Geldwert des dem Kunden gegebenen Rabattcodes reduziert.
  3. Der Rabattcode kann nur beim Kauf von Waren verwendet werden, die nicht unter andere Werbeaktionen fallen. Rabattcodes sind nicht kombinierbar, können nicht addiert werden und können nicht beim Kauf von Produkten verwendet werden, die unter andere Aktionen fallen (es sei denn, die Bedingungen der Aktion sehen etwas anderes vor). Pro Bestellung kann nur ein Rabattcode verwendet werden.

§ 11 Unentgeltliche Dienstleistungen

  1. Der Verkäufer bietet den Kunden auf elektronischem Wege kostenlose Dienstleistungen an:
    1. Kontakt-Formular;
    2. Führung des Kundenkontos;
    3. Veröffentlichung von Stellungnahmen;
    4. Anmeldung zum Newsletter.
  2. Die in § 11 (1) genannten Leistungen werden an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag erbracht.
  3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Art, die Formen, den Zeitpunkt und die Art und Weise der Gewährung des Zugangs zu den ausgewählten aufgelisteten Dienstleistungen zu wählen und zu ändern, worüber er die Kunden in einer für die Änderung der Geschäftsbedingungen geeigneten Weise informieren wird.
  4. Der Service "Kontaktformular" besteht darin, dem Verkäufer über ein Formular auf der Website des Shops eine Nachricht zu senden.
  5. Die Abbestellung des kostenlosen Kontaktformulars ist jederzeit möglich und besteht darin, keine Anfragen mehr an den Verkäufer zu senden.
  6. Der Kundenkontoservice steht nach der Registrierung gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Regeln zur Verfügung und besteht darin, dass dem Kunden ein spezielles Panel auf der Website des Shops zur Verfügung gestellt wird, das es ihm ermöglicht, die von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten zu ändern und den Status der Bestellungen sowie den Verlauf der bereits abgeschlossenen Bestellungen zu verfolgen.
  7. Ein Kunde, der eine Registrierung vorgenommen hat, kann beim Verkäufer die Löschung des Kundenkontos beantragen, wobei, wenn der Verkäufer die Löschung des Kundenkontos beantragt, dieses bis zu 14 Tage nach dem Antrag gelöscht werden kann.
  8. Der Service der Meinungsäußerung besteht darin, dass der Verkäufer Kunden, die über ein Konto verfügen, die Möglichkeit gibt, auf der Website des Shops individuelle und subjektive Äußerungen des Kunden zu veröffentlichen, die insbesondere die Waren betreffen.
  9. Die Kündigung des Posting-Service ist jederzeit möglich und besteht in der Einstellung der vom Kunden auf der Website des Shops eingestellten Inhalte.
  10. Der Newsletter-Abonnement-Service ist verfügbar, nachdem der Kunde die folgenden Aktionen durchgeführt hat:
    • (a) durch Bestellung über das auf der Website verfügbare Formular www.storycoffee.pl und indem Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletter-Dienst angeben;
    • (b) die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Zustimmung zur Übermittlung kommerzieller Informationen mittels elektronischer Kommunikation im Zusammenhang mit dem Newsletter-Dienst;
    • (c) Aktivieren der Schaltfläche "Save Me";
    • (d) Aktivierung des Links, der an die im Newsletter-Formular angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.
  11. Sobald der an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendete Aktivierungslink verwendet wird, kommt zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ein Newsletter-Servicevertrag auf unbestimmte Zeit zustande.
  12. Der Kunde kann den Newsletter-Servicevertrag jederzeit durch Deaktivierung des Abonnements kündigen. Die Abbestellung des Newsletters erfolgt durch Zusendung einer entsprechenden Willenserklärung an folgende Adresse [email protected] oder über die Schaltfläche "Ich melde mich ab" in der E-Mail. Der Vertrag wird dann gekündigt.
  13. Die Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen mittels elektronischer Kommunikation durch den Verkäufer ist freiwillig und kann vom Kunden jederzeit widerrufen werden.
  14. Der Verkäufer ist berechtigt, den Zugang zum Kundenkonto und zu den kostenlosen Dienstleistungen zu sperren, wenn der Kunde zum Nachteil des Verkäufers handelt, d.h. Der Verkäufer ist berechtigt, den Zugang zum Kundenkonto und zu den kostenlosen Dienstleistungen zu sperren, wenn der Kunde Handlungen zum Nachteil anderer Kunden vornimmt, d.h. Werbetätigkeit für einen anderen Unternehmer oder ein anderes Produkt; Handlungen, die in der Einstellung von Inhalten bestehen, die nicht mit der Tätigkeit des Verkäufers zusammenhängen; Handlungen, die in der Einstellung falscher oder irreführender Inhalte bestehen, sowie im Falle von Handlungen des Kunden zum Nachteil anderer Kunden, Verletzung des Gesetzes oder der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden, und auch, wenn die Sperrung des Zugangs zum Kundenkonto und zu den kostenlosen Dienstleistungen aus Sicherheitsgründen gerechtfertigt ist - insbesondere: Verletzung der Sicherheit der Website des Shops durch den Kunden oder andere Hackeraktivitäten. Die Sperrung des Zugangs zum Kundenkonto und zu den kostenlosen Dienstleistungen aus den oben genannten Gründen dauert so lange, wie es notwendig ist, um das Problem zu lösen, das die Grundlage für die Sperrung des Zugangs zum Kundenkonto und zu den kostenlosen Dienstleistungen bildet. Der Verkäufer benachrichtigt den Kunden über die Sperrung des Zugangs zum Kundenkonto und zu den kostenlosen Dienstleistungen per E-Mail an die vom Kunden im Registrierungsformular angegebene Adresse.

§ 12 Haftung des Kunden für die vom Kunden eingestellten Inhalte

  1. Indem der Kunde Inhalte einstellt und zur Verfügung stellt, verbreitet er diese freiwillig. Die eingestellten Inhalte geben nicht die Meinung des Verkäufers wieder und sollten nicht mit dem Geschäft des Verkäufers gleichgesetzt werden. Der Verkäufer ist kein Content-Provider, sondern lediglich ein Unternehmen, das zu diesem Zweck angemessene IKT-Ressourcen bereitstellt.
  2. Der Kunde erklärt, dass:
    1. ist berechtigt, die wirtschaftlichen Rechte, gewerblichen Schutzrechte oder verwandten Schutzrechte des Urhebers an Werken, Gegenständen des gewerblichen Rechtsschutzes (z. B. Marken) oder Gegenständen verwandter Schutzrechte, die den Inhalt umfassen, zu nutzen;
    2. die Aufnahme und Weitergabe von personenbezogenen Daten, Bildern und Informationen über Dritte im Rahmen der in § 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Dienstleistungen rechtmäßig, freiwillig und mit Zustimmung der betroffenen Personen erfolgt;
    3. erklärt sich damit einverstanden, dass die veröffentlichten Inhalte von anderen Kunden und dem Verkäufer eingesehen werden können, und ermächtigt den Verkäufer zur kostenlosen Nutzung der Inhalte in Übereinstimmung mit diesen Geschäftsbedingungen;
    4. stimmt der Entwicklung von Werken im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte zu.
  3. Der Kunde hat keinen Anspruch darauf:
    1. bei der Nutzung der in § 11 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Dienste personenbezogene Daten Dritter einzubeziehen und Bilder Dritter ohne die gesetzlich vorgeschriebene Erlaubnis oder Zustimmung des Dritten zu verbreiten;
    2. Werbung oder verkaufsfördernde Inhalte in die Nutzung der in § 11 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Dienste aufzunehmen.
  4. Den Kunden ist es untersagt, im Rahmen der Nutzung der in § 11 der AGB genannten Dienste Inhalte einzustellen, die insbesondere geeignet sind:
    1. böswillig eingestellt werden, z. B. in der Absicht, die Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen;
    2. Rechte Dritter zu verletzen, einschließlich solcher, die sich auf den Schutz von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten, den Schutz von gewerblichen Schutzrechten, Geschäftsgeheimnissen oder Vertraulichkeitsverpflichtungen beziehen;
    3. beleidigend oder bedrohlich gegenüber anderen Personen sein oder ein Vokabular enthalten, das gegen die guten Sitten verstößt (z. B. durch Verwendung von Vulgarismen oder Ausdrücken, die allgemein als beleidigend angesehen werden);
    4. im Widerspruch zu den Interessen des Verkäufers stehen, d.h. Inhalte, die Werbematerial für einen anderen Unternehmer oder ein anderes Produkt darstellen; Inhalte, die nicht mit dem Geschäft des Verkäufers in Verbindung stehen; falsche oder irreführende Inhalte;
    5. anderweitig gegen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die guten Sitten, geltende Gesetze, soziale Normen oder Bräuche verstoßen.
  5. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Verkäufer die vom Kunden eingestellten Inhalte im Rahmen der Shop-Website unentgeltlich nutzen darf.

§ 13 Schutz personenbezogener Daten

Die Grundsätze des Datenschutzes sind in der Datenschutzrichtlinie dargelegt.

§ 14 Schlussbestimmungen

  1. Der Verkäufer haftet für die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages, bei Verträgen mit Kunden, die Unternehmer sind, haftet der Verkäufer jedoch nur für vorsätzliche Schäden und in den Grenzen des dem Kunden, der Unternehmer ist, tatsächlich entstandenen Schadens.
  2. Im Falle von Streitigkeiten, die sich aus einem abgeschlossenen Kaufvertrag ergeben, bemühen sich die Parteien um eine gütliche Beilegung der Angelegenheit. Für alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Bedingungen ergeben, gilt polnisches Recht.
  3. Der Verkäufer informiert den Kunden, der ein Verbraucher ist, über die Möglichkeit, außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen. Die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros oder auf den Websites der zur außergerichtlichen Streitbeilegung befugten Stellen erhältlich. Dabei kann es sich insbesondere um die Verbraucher-Ombudsleute oder die Woiwodschaftsinspektionen für Gewerbeaufsicht handeln, deren Liste unter folgender Adresse abrufbar ist Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz.
    Der Verkäufer teilt mit, dass bei http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform für die Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Gewerbetreibenden auf EU-Ebene (OS-Plattform) zur Verfügung steht.
  4. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen zu ändern. Alle Bestellungen, die der Verkäufer vor dem Datum des Inkrafttretens der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Erfüllung annimmt, werden auf der Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeführt, die am Tag der Bestellung des Kunden in Kraft waren. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten innerhalb von 7 Tagen nach ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops in Kraft.
  5. Das Reglement tritt am 10.03.2020 in Kraft.